13
EBS Alumni in den Forbes 30 under 30
Spätestens im digitalen Zeitalter geht es im Marketing nicht mehr nur um isolierte Werbung oder Kommunikation, sondern um die ganzheitliche und strategische Steuerung der Kundenbeziehungen eines Unternehmens. Entscheidungen über die Auswahl relevanter Märkte bzw. Zielgruppen einerseits und geeigneter Angebote andererseits berühren den Kern jedes Geschäftsmodells eines Unternehmens und bestimmen damit maßgeblich dessen langfristigen Erfolg.
Unser Master in Marketing versetzt Sie in die Lage, diese komplexen Marktanforderungen zu durchdringen, datenbasierte Entscheidungen über relevante Strategien zu treffen und gleichzeitig Raum für kreative Lösungen zu schaffen. So gestalten Sie nicht nur kommunikative Kampagnen, sondern auch die strategische Entwicklung von Marken, Geschäftsfeldern und marktorientierten Organisationen.
Dafür lernen Sie wesentliche Instrumente und Strategien kennen und arbeiten an realen Unternehmensprojekten. Dieses Zusammenspiel aus fundierter Theorie und praxisorientierter Anwendung, vermittelt von Top-Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis, macht Sie fit für die Marketing-Herausforderungen von morgen. Ob in Start-ups oder Großkonzernen – mit Ihrem strategischen Weitblick und der Fähigkeit, Ideen wirkungsvoll umzusetzen, sichern Sie nachhaltige Markenerfolge.
Willkommen in der EBS Familie.
Der wichtigste Teil des Studiums ist nicht allein das 'Was', sondern besonders das 'Mit wem'. Die EBS Familie ist eine außergewöhnliche Gemeinschaft: international, inspirierend, innovativ. Sie lernen nicht mit Fremden, sondern mit Freunden und mit Gleichgesinnten. Gemeinsam wollen wir Großartiges erreichen. Unsere Studierenden organisieren Kongresse, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr.
Leaders wanted.
Wir sind überzeugt, dass starke Persönlichkeiten ein starkes Werte-Bewusstsein haben. Werte wie Verantwortung, Rückgrat, Mut und Rücksicht. Unser begleitendes Coaching unterstützt Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zudem wird Sie die gemeinsame Arbeit in multinationalen Teams in den Kursen fit machen für die zukünftigen Herausforderungen im Job.
Challenge-Based Learning von Beginn an.
Der Master in Marketing startet direkt mit einer echten Herausforderung: Im Rahmen des Onboarding-Projekts arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kommiliton:innen an einer realen Business Challenge – in Kooperation mit einem renommierten Praxisunternehmen wie Procter & Gamble, Porsche oder Amazon. Dabei tauchen Sie tief in das Unternehmen ein und entwickeln innovative Lösungsansätze. Zum Abschluss präsentieren Sie Ihre Ergebnisse bei einem exklusiven Unternehmensbesuch vor dem Top-Management. Dieses Onboarding-Projekt bietet Ihnen von Anfang an die Möglichkeit, strategisches Denken praxisnah zu entwickeln und sich mit führenden Unternehmen zu vernetzen.
Impressionen zur Marketing Consulting Field Study
Exklusive Einblicke durch starke Unternehmenspartnerschaften
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist ein fester Bestandteil unseres Master-Programms. Führende Köpfe aus der Wirtschaft teilen regelmäßig ihre Insights mit unseren Studierenden, während reale Business-Projekte die Theorie mit der Praxis verbinden. Renommierte Führungskräfte wie etwa Astrid Teckentrup (Vorsitzende der Geschäftsführung, Procter & Gamble DACH), Robert Ader (CMO, Porsche), Holger Fischer (Global Head of Brand Strategy, Deutsche Bank) oder Ronald Focken (Geschäftsführender Gesellschafter, Serviceplan Group) sind regelmäßig bei uns zu Gast.
Darüber hinaus arbeiten wir mit globalen Unternehmen wie Accenture Strategy, Amazon, BMW, Beiersdorf, Bosch, Deutsche Telekom, DHL, FC Bayern München, Haribo, Henkel, Henkell-Freixenet, L’Oréal, Mercedes-Benz, Montblanc, Porsche und Siemens zusammen. Diese Partnerschaften bieten bereits während des Studiums die einzigartige Möglichkeit, sich frühzeitig in der Wirtschaft zu vernetzen und Einblicke in führende Marketingstrategien zu erhalten. Gleichzeitig eröffnet der enge Kontakt zu Unternehmenspartnern und hochkarätigen Entscheidungsträgern hervorragende berufliche Perspektiven nach dem Studium – wie die Karrieren unserer Alumni eindrucksvoll belegen.
Unser Ziel ist es, Menschen auszubilden, die eine Führungskarriere im Marketing, statt einer Fachkarriere anstreben. Wir bilden ambitionierte Brand Manager:innen, Heads of Marketing und zukünftige CMOs aus. Das Curriculum umfasst eine Mischung aus fundiertem Know How und ganzheitlichen Leadership Skills.
Unser Ziel, Wissen und Werte zu vermitteln, erreichen wir erfolgreich.
Das beweist ein starkes Netzwerk aus über 12.000 Alumni, die in Top-Positionen wirken – von Procter & Gamble, Accenture, Deloitte, L’Oréal, Hugo Boss, Puma bis zu Porsche, BMW und vielen weiteren. Das Alumni-Netzwerk steht Ihnen während und nach dem Studium immer zur Seite. Sie sehen - wir sind eine sehr große Familie.
Hier nur einige bekannte EBSler in Führungspositionen:
Ich habe mich vor vielen Jahren für ein Studium an der EBS entschieden, da mich das Kleingruppenkonzept mit intensiven Lerneinheiten und der gezielten fachlichen und persönlichen Förderung besonders überzeugt hat.
Der Studiengang umfasst vier Semester (120 ECTS) und bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Im Rahmen von Kooperationen mit Unternehmen arbeiten Sie an realen Projekten, entwickeln innovative Strategien und werden dabei von unseren Dozenten kontinuierlich betreut und individuell gecoacht. Im ersten Semester werden neben dem praxisnahen Onboarding Project in Basismodulen die analytischen und strategischen Grundlagen gelegt. Das zweite Semester bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Wahlmodulen zu spezialisieren und Ihre Praxiserfahrung im Praxisprojekt, der Marketing Consulting Field Study, zu vertiefen.
Die letzten beiden Semester können Sie ganz nach Ihren individuellen Zielen gestalten: Entweder durch einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten (Semester Abroad Track) oder durch ein Praktikum in einem Unternehmen (Practice Track). Der letzte Teil des Studiums ist für Ihre Abschlussarbeit vorgesehen. Die Master-Thesis kann dabei eng an eine unternehmensspezifische Fragestellung geknüpft sein. Mit einem zusätzlichen Semester im Ausland haben Sie im Semester Abroad Track zudem die Option, einen Doppelabschluss zu erwerben.
Mit dem Accelerated Track haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer zu verkürzen und Ihr Masterstudium in zwei Semestern (60 ECTS) zu absolvieren. Voraussetzung dafür ist ein Bachelorabschluss mit 240 ECTS oder entsprechende Berufserfahrung bei einem Abschluss mit weniger als 240 ECTS. Weitere Informationen finden Sie in den Aufnahmekriterien.
Unabhängig vom gewählten Track erwerben Sie während des Studiums in Professional Development Workshops Schlüsselkompetenzen für Ihren zukünftigen Berufsweg und werden durch individuelles Coaching des EBS Coaching & Leadership Hubs auf eine Karriere als Führungspersönlichkeit vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre internationale Sprachkompetenz durch Fremdsprachenkurse des EBS Language Centers weiter zu entwickeln.
Der Master in Marketing gliedert sich je nach gewähltem Track in verschiedene Phasen. Das Programm zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Gleich zu Beginn des Studiums erarbeiten Sie im Onboarding Project strategische Lösungen für ein renommiertes Unternehmen. In den Basismodulen erwerben Sie zunächst die analytischen und strategischen Grundlagen für Ihre spätere Karriere. Darauf aufbauend setzen Sie sich in den Wahlmodulen mit vertiefenden Fragestellungen auseinander und wenden Ihr erworbenes Wissen im Praxisprojekt an. In der Marketing Consulting Field Study bearbeiten Sie gemeinsam mit einem unserer Unternehmenspartner Real-Life Business Cases und lernen so aus erster Hand.
Detaillierte Studienverlaufspläne der Tracks sowie eine genaue Beschreibung aller Studienmodule finden Sie in den Informationsmaterialien, die Sie oben auf dieser Seite anfordern können.
Basismodule:
Marketing Essentials
Marketing Operations
Marketing Implementation
Professional & Future Skills:
Praxisprojekt: Marketing Strategy
Wahlmodule:
Marketing Management
Strategy and Organisations
Managing Innovations
Sustainable Business Strategy
Jeder Mensch ist anders. Verschiedene Wege den Master an der EBS zu absolvieren.
Wir haben die Masterprogramme flexibel gestaltet. Je nach Wissensstand, mitgebrachten Fähigkeiten und Zielen, schlagen Sie den Weg in Ihrem Studium ein, der am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.
Semester Abroad Track (120 ECTS)
Mit dem Semester Abroad Track sammeln Sie Auslandserfahrung und bereiten sich auf eine internationale Karriere vor. Dieser Track besteht aus den ersten beiden Semestern an der EBS, dem dritten Semester im Ausland an einer unserer Partneruniversitäten und schließt im vierten Semester mit Ihrer Thesis ab.
Practice Track (120 ECTS)
Haben Sie bereits ausreichend Auslandserfahrung gesammelt? Dann bietet Ihnen der Practice Track die Möglichkeit, sich auf Ihre Praxiserfahrung zu konzentrieren. Dieser Track besteht aus den ersten beiden Semestern an der EBS, einem Semester für Praktika und einem Semester für Ihre Thesis. Die langen und intensiven Praktika können entweder im dritten oder vierten Semester absolviert werden. Das verbleibende Semester ist Ihrer Thesis vorbehalten, die von einem Unternehmen vergeben werden kann.
Accelerated Track (60 ECTS)
Beschleunigen Sie ihre Karriere. Mit dem Accelerated Track haben Sie die Möglichkeit, die Studiendauer auf zwei Semester zu verkürzen. Voraussetzung für diesen Track ist ein Bachelorabschluss mit 240 ECTS oder entsprechende Berufserfahrung bei einem Abschluss mit weniger als 240 ECTS. Weitere Informationen finden Sie in den Aufnahmekriterien.
Doppelabschluss Option
Sie können, zusätzlich zu Ihrem Abschluss an der EBS Universität, einen weiteren internationalen Abschluss erlangen (MBA oder Master). Verlängern Sie im Semester Abroad Track Ihr Auslandsstudium an einer unserer Partneruniversitäten um ein Semester und erhalten Sie einen Doppelabschluss. So erwerben Sie mehr Fachwissen in einem breiteren internationalen Kontext und Sie steigern Ihren internationalen Marktwert.
Onboarding Project
Bereits zum Studienstart erwartet Sie mit dem Onboarding-Projekt eine praxisnahe Herausforderung: Sie entwickeln in Arbeitsgruppen gemeinsam strategische Lösungen für ein Marketingproblem eines renommierten Unternehmens und präsentieren Ihre Ergebnisse vor dem Top-Management - eine einmalige Chance, Ihre strategischen Marketingfähigkeiten zu schärfen.
Praxisprojekt: Marketing Consulting Field Study
Im zweiten Semester findet die Marketing Consulting Field Study statt, welche Praxis und Theorie verbindet. In diesem Projekt wenden die Studierenden ihr Marketingwissen sowie ihre strategischen und kreativen Fähigkeiten auf Real-Life Business Cases an. Auf der begleitenden mehrtägigen Exkursion werden internationale Unternehmen wie Amazon, BMW, Porsche oder der FC Bayern München besucht und so aus erster Hand kennengelernt. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit an den Cases werden abschließend wiederum vor Entscheidungsträgern dieser gastgebenden Unternehmen präsentiert und mit ihnen diskutiert.
Viele Möglichkeiten. Eine Sprache.
An der EBS Universität studieren Sie auf internationalem Niveau und in einer international geprägten Umgebung. Deshalb finden sämtliche Vorlesungen und Veranstaltungen selbstverständlich auf Englisch statt.
Internationaler geht es kaum
Internationale Professor:innen und Dozent:innen, Studiengruppen mit hoher Diversität oder ein integrierter Auslandsaufenthalt, sind ohne Frage die beste Vorbereitung auf eine Karriere im internationalen Top-Management.
Lernen Sie die Lehrenden kennen
Die EBS Universität ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten in Deutschland, doch geben wir uns damit nicht zufrieden: unsere Professor:innen haben den Anspruch, die betriebswirtschaftliche Fakultät als eine auf Management fokussierte Business School europaweit führend zu machen. Im Masterprogramm lehren sowohl Professoren:innen mit langjähriger Praxiserfahrung als auch international profilierte Forscher:innen. Sie alle arbeiten gemeinsam daran, Führungspersönlichkeiten für die Zukunft zu prägen. Im Master in Marketing lehren insbesondere Prof. Dr. Franziska Krause, Prof. Dr. Sven Henkel und Prof. Dr. Roland Mattmüller.
Unterstützt werden unsere Lehrkörper von Mitgliedern der Adjunct Faculty. Expert:innen, die Top-Positionen in der Wirtschaft bekleiden oder in führenden Unternehmen tätig sind, unterrichten Sie.
13
EBS Alumni in den Forbes 30 under 30
1971
Erste private Wirtschaftsuni in Deutschland
1 Goal
Making a Difference
AACSB Akkreditierung
AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammen bringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auszubilden. Seit 1916 steht AACSB für höchste Qualitätsstandards und bietet weltweit Qualitätssicherungsmaßnahmen, Informationen zur Wirtschaftsausbildung sowie Lern- und Entwicklungsdienstleistungen an.
Wissenschaftsrat
In 2022 wurde die EBS Universität vom Wissenschaftsrat für die nächsten 5 Jahre reakkreditiert.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.
Stiftung Akkreditierungsrat
Alle Studiengänge der EBS Universität sind akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Die Stiftung Akkreditierungsrat ist ein Zusammenschluss der Bundesländer mit dem Ziel der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Nach Umstellung des deutschen Akkreditierungsprozesses, liegt seit 2018 der Schwerpunkt der Aufgaben des Akkreditierungsrats darin, Entscheidung über Akkreditierungsverfahren zu treffen. Diese basieren auf Gutachten von Akkreditierungsagenturen zu Programmakkreditierungen und Systemakkreditierungen. Somit kommt dem Akkreditierungsrat eine wesentliche Rolle in der abschließenden Bewertung des jeweiligen Studienprogrammes zu. Der Akkreditierungsrat akzeptiert nur Gutachten von Akkreditierungsagenturen, die die EQAR-Registrierung des Akkreditierungsrats vorweisen. Die Studiengänge der EBS Universität wurden bislang durch die insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften ausgewiesene Akkreditierungsagentur FIBAA begutachtet.
Der Master in Marketing richtet sich an ambitionierte Studierende, die analytisch denken, datenbasierte Entscheidungen treffen und daher strategisch planen können und wollen. Erfolgreiches Marketing erfordert die Fähigkeit, Märkte zu verstehen, Kundenverhalten zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen langfristig voranbringen.
Dieses Programm erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch unternehmerisches Denken und Führungsqualitäten. Wer hier studiert, muss bereit sein, Marketing als ganzheitliche Disziplin zu begreifen, mit Praxispartnern an realen Herausforderungen zu arbeiten und sich mit komplexen Fragestellungen zu Märkten, Kundenverhalten, Angebotsinnovationen und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Wenn Sie den Anspruch haben, Unternehmen marktorientiert zu gestalten und strategische Weichen für die Zukunft zu stellen, sind Sie an der EBS genau richtig.
Der Master in Marketing an der EBS Universität bildet Führungskräfte aus, die die Wirtschaft mitgestalten und vorantreiben. Dieser Prozess beginnt bereits bei der Auswahl von geeigneten Persönlichkeiten für unser Managementstudium.
Die EBS Universität führt ein holistisches Auswahlverfahren durch. Wir bewerten die genannten Mindestpunktzahlen im Kontext ihres Gesamtprofils, Ihrer Berufserfahrung und Ihres Hintergrunds. An der EBS gibt es keine Bewerbungsfristen. Um Ihnen einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen jedoch, Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni (Beginn Wintersemester) einzureichen. Für internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, empfehlen wir, Ihre Bewerbung bis zum 30. Mai (Beginn Wintersemester) einzureichen.
Starten Sie Ihre Bewerbung, indem Sie folgende Unterlagen auf unserer Bewerbungsplattform einreichen:
In einem persönlichen Interview beurteilen wir Ihre Motivation und Ihre sozialen Kompetenzen. Entscheidend sind die Leistungs- und Lernmotivation, sowie die Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ebenso setzten wir ein Augenmerk auf die Eigeninitiative und die Ambition etwas zu bewegen.
Nach dem Auswahlgespräch erhalten Sie von uns innerhalb einer Woche einen endgültigen Bescheid.
Erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess
Die Qualität der Lehre steht bei uns im Mittelpunkt. Die EBS Universität steht für eine der besten Marketingausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Investment für den Master in Marketing an der EBS beträgt:
Studiengebühren gesamt (inklusive aller Gebühren):
Semester Abroad oder Practice Track (für 4 Semester): 33.780 Euro
Accelerated Track (für 2 Semester): 27.830 Euro
Early Enrolment Bonus:
Ermäßigung der Studiengebühren um insgesamt 3.000 Euro* bei Einschreibung bis 28. Februar für das Wintersemester des gleichen Jahres
*Um den Bonus zu erhalten, muss die Einschreibung (Unterzeichnung des Studienvertrags durch den Antragsteller) bis zu den genannten Terminen abgeschlossen sein. Da unser Auswahlprozess Zeit in Anspruch nimmt, empfehlen wir eine Einreichung der Bewerbung mindestens einen Monat vor dem jeweiligen Stichtag.
Studienfinanzierung
Wir versuchen allen exzellenten Bewerber:innen das Studium zu ermöglichen – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums sind vielfältig. Oftmals ist eine Kombination verschiedener Optionen sinnvoll. Schauen Sie sich dazu die Möglichkeiten der Stipendien und Studienfinanzierung an. Hier finden Sie heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.
Unsere Studienberatung
Ninad Borkar
Studienberatung
Bestellen Sie Infomaterial zu diesem Studiengang und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Studieninhalte, Zulassungs-voraussetzungen, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten.
Interesse an mehreren Studiengängen?
Ninad Borkar
Studienberatung