20
Jahre Erfahrung im Coaching
Supervision für nachhaltiges Coaching-Wachstum: Kontinuierliche Weiterentwicklung, hohe Coaching-Qualität, mehr Selbstwirksamkeit und Klarheit in der eigenen Rolle – in einem sicheren Raum für Reflexion und Verantwortung.
Man könnte den Weg eines Coaches mit einer Treppe vergleichen: Die erste Stufe ist das Coach-Werden – geprägt von Lernen und Üben. Auf der zweiten Stufe, dem Coach-Sein, geht es darum, die Praxis zu vertiefen und sich als Begleiter zu etablieren. Doch der Aufstieg endet nicht hier. Supervision hilft Coaches, die dritte Stufe zu erreichen: als professioneller Coach oder coachende Führungskraft, die ihre Tätigkeit mit Klarheit, Sicherheit und Freude ausübt.
Sina Röther
Leitung EBS Coaching & Leadership Hub
Coaches, die regelmäßige Supervision in Anspruch nehmen erzielen:
Nach der Coachingausbildung fehlen vielen Coaches Begleitung und Austausch, was zu Unsicherheiten und Selbstzweifeln führen kann. Supervision bietet hier Unterstützung, indem sie einen sicheren Raum für Reflexion, Weiterentwicklung und kollegialen Austausch schafft.
Besonders in der Gruppensupervision profitieren Coaches von neuen Perspektiven und praxisnahen Lösungsansätzen. Dadurch stärken sie ihre Selbstsicherheit und erhalten die Freude am Coachen. Supervision hilft, den nächsten Karriereschritt zu gehen – hin zu einem professionellen Coach oder einer coachenden Führungskraft mit Klarheit und Sicherheit.
Die Financial Times hat die besten Anbieter für Executive Education im Jahr 2024 gekürt. Die EBS belegt dabei deutschlandweit einen hervorragenden dritten Platz bei den offenen Programmen. Zu den Bewertungskriterien, in denen die EBS besonders punkten konnte, gehören die Zufriedenheit der Absolvent:innen, das Programmdesign und die Faculty. Das Financial Times Ranking ist eine Bestätigung für die Exzellenz der Programme der EBS Executive School und unterstreicht damit unser Engagement, den Teilnehmer:innen durch Weiterbildung eine erfolgreiche Karriere zu ermöglichen.
Der Kurs "Gruppen-Supervision" ist besonders geeignet...
Dr. Nannette Reuther verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in Beratung, Leadership und Coaching, darunter als Direktorin bei Deloitte Consulting. Sie kombiniert strategisches Denken mit tiefem Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und überzeugt als kreative, humorvolle Keynote-Speakerin mit fundiertem Wissen. Als Mitglied des Swiss Institute of Directors spricht und publiziert sie zu Themen wie Corporate Governance, New Work, KI und ESG.
Katja von Glinowiecki ergänzt dies mit über 12 Jahren internationaler Erfahrung in Ländern wie China, Indien und Australien. Als ICF Mentor Coach sowie Gründerin von Orientierungs-Coaching.de liegt ihr Fokus auf Kommunikation, Wertschätzung, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Ihr lösungsorientierter Ansatz und ihre Expertise in der lebensphasenorientierten Arbeit machen sie zu einer gefragten Begleiterin für Coaches und Führungskräfte.
20
Jahre Erfahrung im Coaching
Über 1.300
Erfahrene Coach:innen aus der DACH-Region
DBVC
anerkannt
90 Minuten, Online-Session.
Es können maximal 8 Teilnehmer:innen an dem Programm teilnehmen.
Die Studiengebühren für die Gruppen-Supervision betragen 250 Euro.
Die Ausbildung ist MwSt-befreit.
Bei allen weiteren Fragen zum Kompaktkurs „Die Perspektive wechseln“ beraten wir Sie gern persönlich.
Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung
Sina Röther
Leitung EBS Coaching & Leadership Hub
Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.
Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?
Ihr Kontakt zu uns