100 %
haben einen Job innerhalb von drei Monaten
Welche Menschen werden in Zukunft einen Unterschied in der Wirtschaft und in der Welt machen? Die fachlich Kompetenten? Die Fleißigen? Oder werden es die Menschen mit Persönlichkeit sein? An der EBS Universität sind wir davon überzeugt, dass nur eine ganzheitliche Ausbildung mit innovativen Lehrmethoden, individuellem Coaching und der Vermittlung von zukunftsfähigen Werten, aus Chef:innen starke Führungspersönlichkeiten macht.
Von der Theorie zur Praxis. Und zurück.
Unsere didaktische Methode des Challenge-Based Learnings ist einfach: Bereits ab dem ersten Studientag arbeiten Sie eng mit unseren Unternehmenspartnern zusammen. Ob im Onboarding Project, der Project Field Study oder dem Capstone Project im Rahmen Ihrer Masterarbeit – Sie stellen sich realen Herausforderungen, wenden Ihr Wissen direkt im beruflichen Umfeld an und entwickeln strategische Lösungen für aktuelle Fragestellungen. So schärfen Sie nicht nur Ihre Problemlösungskompetenz, sondern beweisen auch Ihre Führungsstärke.
Eine starke Community. Networking untereinander und mit Partnern.
Durch kleine Klassengrößen lernen Sie von Anfang an miteinander und voneinander. Gemeinsam unternehmen Sie Field Trips zu namhaften Unternehmen und erleben hochkarätige Leadership Talks. Auch außerhalb des Studiums bieten extracurriculare Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Freundschaften zu schließen.
Überlassen Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall, sondern unserem Career Services Center.
Dort arbeiten wir mit vielen Arbeitgebern aus der Wirtschaft zusammen. Es erwarten Sie Fireside Chats mit möglichen Arbeitgebern, Karrieremessen, individuelle Beratung, Trainings Ihrer relevanten Talent-Sets und ein Mentorship Programm.
Zum Career Services Center
Machen Sie mehr aus sich. Viel mehr.
Weil wir wissen, dass in Führungspositionen nicht alleine die Expertise zählt, setzen wir mit unserem erfahrenen Coaching und Leadership Hub auf die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit. Personal Development und individuelles Career Coaching sind fest integriert in das Curriculum. Denn nur wer andere mitreißt und begeistert, kann wirklich etwas bewegen in der Welt.
Zum Coaching und Leadership Hub
Unsere MBA Studierenden zeichnen sich durch Diversität aus und übernehmen nach dem Studium Führungspositionen in unterschiedlichsten Bereichen, sei es in der Industrie, der IT-Branche, im Consulting, im Ingenieurwesen oder als Gründer:in eines Start-ups.
EBS Absolvent:innen steigen bei namhaften Unternehmen ein, wie zum Beispiel McKinsey, BCG, Roland Berger, Accenture, KPMG, Deloitte, PWC, LinkedIn, EY, Capgemini und Mercedes Trucks.
Erfolg mit über unseren Partnern.
Zahlreiche Unternehmenspartner unterstützen und begleiten den Weg der Studierenden an der EBS Universität. Darunter befinden sich viele namhafte Dax-Konzerne, Mittelständler, NGOs und Wirtschaftskanzleien. Mithilfe unserer Partner verzahnen wir Theorie und Praxis im idealen Verhältnis.
Unser Ziel, Wissen und Werte zu vermitteln, erreichen wir erfolgreich.
Das beweist ein Netzwerk aus über 12.000 Alumni, viele von ihnen begleiten Top-Positionen in der Wirtschaft. Der EBS Alumni e.V. mit seinen mehr als 4.000 Mitgliedern steht Ihnen während und nach dem Studium immer unterstützend zur Seite. Sie sehen – wir sind eine sehr große Familie.
Der EBS MBA bot mir umfassende praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit meinen Kommilitonen. Die Diversität in Punkto Wissensstand, Kulturen und persönlicher Hintergrund, hat mir sehr geholfen, mich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Ihr einzigartiger Start ins Studium.
Tauchen Sie direkt ein in Studium und Praxis, mit der Social Impact Challenge während der MBA Onboarding-Woche. Gemeinsam mit Ihren Kommiliton:innen arbeiten Sie an einer realen Fallstudie für ein lokales Unternehmen. Am Ende der Woche treten Sie in Teams gegeneinander an und präsentieren Ihre Konzepte.
Ein MBA für Führungspersönlichkeiten
Der MBA an der EBS Universität bereitet Sie in zwei (oder vier) Semestern gezielt auf Führungspositionen vor und vermittelt Ihnen wichtige Zukunftskompetenzen. Vom ersten Tag an arbeiten Sie an realen unternehmerischen Herausforderungen, sammeln praktische Erfahrungen und bauen Kontakte für Ihr Karrierenetzwerk auf.
Während des Studiums vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen durch die Project Field Study, bevor Sie Ihre Masterarbeit zu einem weiteren konkreten Business Case, dem Capstone Project, abschließen.
Weitere Auslandserfahrung sammeln
Bereichern Sie Ihr Studium mit weiteren internationalen Erfahrungen. Verlängern Sie Ihr Studium um ein Semester und verbringen Sie es an einer unserer Partnerhochschulen.
Wir wissen, dass das Leben unvorhersehbar ist und sich Umstände während eines Studiums ändern können. Deshalb haben wir das EBS Flex-Modell entwickelt – mit zwei unterschiedlichen Ausbildungswegen, die Ihnen maximale Flexibilität bieten.
Beide Varianten folgen einem Drei-Tage-Modell, d.h. alle zu besuchenden Kurse finden von Donnerstag bis Samstag statt. Die einzige Ausnahme bildet die Social Impact Challenge, eine intensive Projektwoche zu Beginn des Herbstsemesters.
Das Studienprogramm vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Management-Know-how sowie interkulturelle Kompetenzen und unterstützt Ihre persönliche Weiterentwicklung. Damit bereitet es Sie optimal auf eine Führungsposition vor. Der MBA ist als Vollzeitstudium über zwei Semester konzipiert und bietet Ihnen einen effizienten Weg, Ihre Karriereziele zu erreichen.
Bringen Sie Ihr Studium flexibel mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang: Absolvieren Sie Ihren MBA in 24 statt 12 Monaten und profitieren Sie dabei vom besten beider Welten – der zeitlichen Entlastung eines Teilzeitstudiums und der intensiven Lernerfahrung eines Vollzeitprogramms.
Das MBA-Studium bietet eine clevere Mischung aus verschiedenen Studienmodulen, die Sie sowohl fachlich als auch Persönlich auf eine Führungsposition vorbereiten.
Die EBS bereitet Sie gezielt auf den nächsten Karriereschritt vor. Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Führungskräfte sowie der Qualifikations- und Kompetenzbedarf von Unternehmen werden mithilfe modernster Methoden der Talentdiagnostik und -entwicklung analysiert. Erfahrene Coaches begleiten Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken mit Ihren Karrierezielen in Einklang zu bringen. In individuellen Trainings mit HR-Experten schärfen Sie Ihr Personal Branding und bereiten sich gezielt auf Bewerbungsgespräche vor. Inspirierende MBA Leadership Talks, Unternehmensbesuche und Exkursionen erweitern Ihren beruflichen Horizont.
Entdecken Sie Ihre Führungsidentität und gestalten Sie Ihren Weg zu einer effektiven Führungskraft. Mit den richtigen theoretischen und verhaltensbezogenen Grundlagen werden Sie Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen erfolgreich führen. Lernen Sie, wie Sie Vielfalt, Ethik und Nachhaltigkeit in Ihren Führungsstil integrieren und diese wichtigen Aspekte in die Praxis umsetzen können.
Wir bereiten Sie optimal auf immer unberechenbarere Entwicklungen vor. Was wie ein Widerspruch klingt, ist Teil des Programms: Der EBS MBA vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, leistungsstarke Teams zu führen, komplexe Transformationen zu steuern und Herausforderungen in unternehmerische Chancen zu verwandeln. Sie lernen, zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln und zu verfeinern, um nachhaltiges Wachstum und Innovation für Ihr Unternehmen zu sichern.
Zukunftsrelevante Kompetenzen verschaffen Ihnen einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb um die besten Jobs. Bleiben Sie in einer sich ständig verändernden Welt an der Spitze, indem Sie wesentliche Kompetenzen wie Datenanalyse, den Umgang mit künstlicher Intelligenz und Verhandlungsführung beherrschen. Lernen Sie, Daten mit PowerBI zu analysieren und zu visualisieren sowie KI für den strategischen Vorteil zu nutzen. Schärfen Sie Ihr Verhandlungsgeschick, um Konflikte zu lösen und souverän bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wir bieten Sprachkurse für Deutsch, Chinesisch, Französisch und Spanisch an. Sie tauchen in die jeweilige Alltags- und Berufswelt ein, eignen sich verhandlungssichere Sprachkenntnisse an und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kurse können am EBS Language Center neben dem eigentlichen Studium belegt werden und dienen als grundlegender Türöffner zum Wunscharbeitsmarkt.
100 %
haben einen Job innerhalb von drei Monaten
Tier One
Global MBA Ranking |CEO Magazine 2023
95 %
internationale Studierendenschaft
AACSB Akkreditierung
AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammen bringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auszubilden. Seit 1916 steht AACSB für höchste Qualitätsstandards und bietet weltweit Qualitätssicherungsmaßnahmen, Informationen zur Wirtschaftsausbildung sowie Lern- und Entwicklungsdienstleistungen an.
Wissenschaftsrat
In 2022 wurde die EBS Universität vom Wissenschaftsrat für die nächsten 5 Jahre reakkreditiert.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.
Stiftung Akkreditierungsrat
Alle Studiengänge der EBS Universität sind akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Die Stiftung Akkreditierungsrat ist ein Zusammenschluss der Bundesländer mit dem Ziel der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Nach Umstellung des deutschen Akkreditierungsprozesses, liegt seit 2018 der Schwerpunkt der Aufgaben des Akkreditierungsrats darin, Entscheidung über Akkreditierungsverfahren zu treffen. Diese basieren auf Gutachten von Akkreditierungsagenturen zu Programmakkreditierungen und Systemakkreditierungen. Somit kommt dem Akkreditierungsrat eine wesentliche Rolle in der abschließenden Bewertung des jeweiligen Studienprogrammes zu. Der Akkreditierungsrat akzeptiert nur Gutachten von Akkreditierungsagenturen, die die EQAR-Registrierung des Akkreditierungsrats vorweisen. Die Studiengänge der EBS Universität wurden bislang durch die insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften ausgewiesene Akkreditierungsagentur FIBAA begutachtet.
FIBAA Akkreditierung
Mit dem FIBAA Siegel zeichnet die Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) Studiengänge aus. Durch diese Auszeichnung erhalten Studieninteressierte, Studierende, Absolvent:innen, Hochschulen und der Arbeitsmarkt verlässliche Auskunft über die Qualität des Studienganges.
Die Zeit, um Erfahrungen zu sammeln, zu vertiefen, und in neue Positionen hineinzuwachsen, wird immer knapper. Daher ist ein MBA-Studium die optimale Ergänzung zu einem bereits bestehenden Studienabschluss mit Berufserfahrung.
Der EBS MBA ist anspruchsvoll – genau wie Ihre zukünftige Karriere. Deshalb sollten Sie sich bereits jetzt die entscheidenden Fragen stellen:
Die Basis für Ihren Erfolg liegt in Ihren persönlichen Stärken. Gemeinsam mit uns entwickeln Sie diese weiter, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Im MBA-Programm der EBS Universität erwerben Sie nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie werden gezielt auf Führungsaufgaben im Top-Management vorbereitet – praxisnah, international und zukunftsorientiert.
Das MBA Studium an der EBS Universität bildet Führungskräfte aus, die die Wirtschaft mitgestalten und vorantreiben. Dieser Prozess beginnt bereits bei der Auswahl von geeigneten Persönlichkeiten für unser Management-Studium.
Die EBS Universität führt ein holistisches Auswahlverfahren durch. Wir bewerten die genannten Mindestpunktzahlen im Kontext ihres Gesamtprofils, Ihrer Berufserfahrung und Ihres Hintergrunds. An der EBS gibt es keine Bewerbungsfristen. Um Ihnen einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen jedoch, Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni (Beginn Wintersemester) bzw. vor dem 30. November (Beginn Sommersemester) einzureichen. Für internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, empfehlen wir, Ihre Bewerbung bis zum 30. Mai (Beginn Wintersemester) bzw. 15. Oktober (Beginn Sommersemester) einzureichen.
Starten Sie Ihre Bewerbung, indem Sie folgende Unterlagen auf unserer Bewerbungsplattform einreichen:
In einem persönlichen Interview beurteilen wir Ihre Motivation und Ihre sozialen Kompetenzen. Entscheidend sind die Leistungs- und Lernmotivation, sowie die Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ebenso setzten wir ein Augenmerk auf die Eigeninitiative und die Ambition etwas zu bewegen.
Nach dem Auswahlgespräch erhalten Sie von uns innerhalb einer Woche einen endgültigen Bescheid.
Erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess
Die Qualität der Lehre steht bei uns im Mittelpunkt. Die EBS Universität steht für eine der besten Managementausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Folgendes Investment müssen Sie für das MBA Studium an der EBS einplanen:
Studiengebühren gesamt (inklusive aller Gebühren)
MBA, full-time (für 2 Semester): 29.780 Euro
MBA, part-time (für 4 Semester): 29.780 Euro
Early Enrolment Bonus*
Studienstart zum Wintersemester
- Early Enrolment Bonus I: bei Einschreibung bis 31. Dezember, Ermäßigung der Studiengebühren um 6.000 Euro.
- Early Enrolment Bonus II: bei Einschreibung bis 31. März, Ermäßigung der Studiengebühren um 4.000 Euro.
Studienstart zum Sommersemester
- Early Enrolment Bonus I: bei Einschreibung bis 15. Mai, Ermäßigung der Studiengebühren um 6.000 Euro.
- Early Enrolment Bonus II: bei Einschreibung bis 15. August, Ermäßigung der Studiengebühren um 4.000 Euro.
*Um den Bonus zu erhalten, muss die Einschreibung (Unterzeichnung des Studienvertrags durch den Antragsteller) bis zu den genannten Terminen abgeschlossen sein. Da unser Auswahlprozess Zeit in Anspruch nimmt, empfehlen wir eine Einreichung der Bewerbung mindestens einen Monat vor dem jeweiligen Stichtag.
Studienfinanzierung
Wir versuchen allen exzellenten Bewerber:innen das Studium zu ermöglichen – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums sind vielfältig. Oftmals ist eine Kombination verschiedener Optionen sinnvoll. Schauen Sie sich dazu die Möglichkeiten der Stipendien und Studienfinanzierung an. Hier finden Sie heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.
Unsere Studienberatung
Astha Bhatt
Studienberatung
Bestellen Sie Infomaterial zu diesem Studiengang und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Studieninhalte, Zulassungs-voraussetzungen, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten.
Interesse an mehreren Studiengängen?
Astha Bhatt
Studienberatung
Wir sind derzeit nicht per E-Mail erreichbar. Sie könnnen uns weiterhin telefonisch erreichen.